
- Artikel-Nr.: B2005001
- Höhe: 22 cm
- Breite: 14 cm
- Autor: Alexander Teske
Als Kind musste man um 20 Uhr ganz still sein
Ich erinnere mich an meine Kindheit, als um 20 Uhr die bekannten Klänge die Tagesschau angekündigten und wir Kinder still sein oder den Raum verlassen mussten. Schaute ich doch mal mit, war ich oft verstört von Kriegsbildern und Schreckensmeldungen. Die Tagesschau hat auch in späteren Jahren mein Leben weder bereichert noch begleitet.
Die übern Bildschirm flimmernde Wahrheit
Da ich die meiste Zeit meines Lebens ohne Fernseher verbrachte, war und ist mein Denken nicht von der Tagesschau beeinflusst. Vielen Lesern geht es vielleicht ähnlich, dass man deutlich merkt, wer im Bekanntenkreis treuer Anhänger von Tagesschau und Zeitung ist. Man erkennt es am einheitlichen Meinungsbrei, an dieser Rechthaberei, die nur die eine Wahrheit, nämlich die, die über den Bildschirm flimmert, zulässt.
Zurechtgebogene Wahrheit
Nach einem Blick in das Buch von Alexander Teske war mir klar, dass wir dieses Buch aufnehmen müssen, da es ein Augenöffner für alle Tagesschau-Hörigen ist. Das Buch liest sich spannend wie ein Krimi und lässt den Leser oft kopfschüttelnd zurück. Dass die Wahrheit oft zurechtgebogen wird und man manch wichtiges Detail „aus Versehen“ vergisst, das wissen viele. Aber in welchem Stil und auf welche Art und Weise die Tatsachen verdreht werden, das verschlägt einem den Atem. Es bleibt zu hoffen, dass noch mehr Menschen in Deutschland das falsche Spiel durchschauen. Dieses Buch kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten...
Ein Auszug des Rückentextes…
„Die Tagesschau ist die wichtigste Nachrichtenmarke des Landes. Millionen Menschen informieren sich täglich bei ihr. Doch immer mehr Zuschauer beklagen eine einseitige Berichterstattung: Z.B. über die Coronazeit oder die Kriege in Gaza und der Ukraine. Alexander Teske hat 6 Jahre bei der Tagesschau die Themen der Sendungen geplant. In seinem Blick hinter die Kulissen zeigt er, wie Karrieristen, Machtkämpfe und politische Überzeugungen die Sendung prägen, warum dem Sport, Unwettern und den Royals der rote Teppich ausgerollt wird und immer öfter Kurzatmigkeit zu Fehlern führt.“
Buchbesprechung: A. Delias
296 Seiten - Softcover